Sie sind 50, 60 oder gar 70 Jahre alt und tuckern immer noch, die Schlepper und Unimogs, die uns beim Treffen der Alttraktoren am Sonntag, 14. August, auf unserem Ausstellungsgelände besucht haben. Statt der erwarteten 40 haben sich im Laufe des Tages knapp 60 betriebsfähige, oftmals liebevoll in vielen Arbeitsstunden restaurierte Alt-Schlepper aus den frühen 50er bis in die späten 60er Jahre versammelt. Eine solche Bandbreite an Fahrzeugen war auf unserem Vereinsgelände noch nie zu sehen. Wir danken allen Besuchern fürs Kommen und erinnern an den schönen Tag mit einem kleinen Bilderbogen. Mehr Zeit fürs Fotografieren hatten unsere Aktiven leider nicht gehabt. Wenn Sie noch ein paar schöne Schnappschüsse gemacht haben, dann senden Sie uns diese gerne per E-Mail zu: kontakt [at] rahmer-traktor-club.de
Übrigens, wenn Sie immer über die richtigen Antworten unseres Preisrätsels anlässlich des Alttraktoren-Treffens grübeln:
Die Lösungen finden Sie hier.
Hier könnte die Zeit stehen geblieben sein – in unmittelbarer Nachbarschaft der viel befahrenen Bahnstrecke Düsseldorf – Duisburg, mitten im Grünen zwischen dem modernen Flughafen Düsseldorf International und dem Standort der Hüttenwerke Krupp Mannesmann, das jährlich vier Millionen Tonnen Stahl produziert. Mittendrin, auf dem Gelände eines ehemaligen Gartenbaubetriebes, wird heute alter Stahl lebendig erhalten, entsteht das Landtechnikmuseum Angerland des Rahmer Traktor Club. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, historische landwirtschaftliche Maschinen & Geräte zu erhalten und zu restaurieren. Wir möchten nicht, dass diese alte Technik in Vergessenheit gerät.
Erfahren Sie mehr über unser Hobby, unser Museums-Projekt und über alte Traktoren, vornehmlich aus den 1950er bis 1970er Jahren. Stöbern Sie auf unserer Homepage oder kommen Sie einfach mal vorbei. Zum Beispiel mittwochs, an unserem Werkstatt-Tag der Woche. Da können Sie live erleben, was das Herz technikbegeisterter Menschen höher schlagen lässt.
Unser Clubgelände liegt direkt an der Stadtgrenze zwischen Düsseldorf und Duisburg. Auf 4300 Quadratmetern Fläche befinden sich eine begrünte Ausstellungsfläche mit verschiedenen Ackerbaugeräten, eine Halle mit Clubräumen und Werkstätte sowie Unterstellplätze für derzeit 20 Traktoren und landwirtschaftliche Kleingeräte.
In der clubeigenen Werkstätte restaurieren und warten unsere Mitglieder landtechnische Maschinen, zum Beispiel Traktoren der 50er und 60er Jahre. Unser Ziel ist es, die einfache und überschaubare Technik der Nachkriegszeit betriebsfähig zu erhalten – und das mit TÜV-Siegel und Straßenzulassung.
Ein Ausflug ins Grüne steht bei unseren Mitgliedern regelmäßig auf dem Programm. Entschleunigen Sie aus dem Alltag und entdecken Sie bei gemütlichen 20 km/h die Landschaft zwischen Niederrhein, Ruhrtal und Bergischem Land. Außerdem finden Sie fachkundige Hilfe bei Wartung und Reparatur Ihres Oldtimers.
Interessieren Sie sich für alte Landtechnik, für alte Traktoren mit ihrer überschaubaren Mechanik? Dann sind Sie eingeladen, auf unserer Internetseite weiter zu stöbern. Und Sie sind eingeladen, uns vor Ort zu besuchen, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben. Gerne melden Sie sich vorher an und vereinbaren einen Termin über unser Kontaktformular oder unser Kontakttelefon.
Wir sind kein Verein, der gewerbsmäßig alte Traktoren zum selbst Fahren auf öffentlichen Straßen oder für andere Zwecke vermietet. Die bei uns eingestellten Traktoren sind Eigentum unserer jeweiligen Mitglieder. Daher sind die Schlepper auch nicht als Vermietfahrzeuge, sondern als privat genutzte Oldtimer zugelassen.
Wenn Sie aber mal eine gemütliche Fahrt mit dem Planwagen unternehmen wollen oder für eine Veranstaltung einen Traktor anmieten möchten (als Ausstellungsobjekt oder rollend mit Fahrer), so können Sie über unser Kontaktformular gerne eine Anfrage an den RTC richten. Wir leiten diese Anfrage an unsere Mitglieder weiter, ohne dabei als Vermittler tätig zu werden. Bitte bedenken Sie dabei, dass Anfahrtszeiten Bestandteil der Mietzeit sind und jeder Fahrer seine Route eigenverantwortlich nach Verkehrslage wählt.
Anfragen für eine Planwagenfahrt richten Sie bitte telefonisch direkt an den Chauffeur:
Andreas Tilgner, Tel. 0177 - 87 94 727. Er benennt Ihnen Preise, macht Tourenvorschläge und kennt die freien Termine.
Für Ihre Anfrage benennen Sie bitte Termin, Start- und Zielpunkt und ggf. geplante Fahrtdauer.